California City
Deutschland, USA 2014, Laufzeit: 94 Min., FSK 0
Regie: Bastian Günther
Darsteller: Jay Lewis, Chelsea Williams, Daniel C. Peart
>> www.californiacity-film.com/
Sie sollte die größte Stadt Kaliforniens werden und ist nun eine Geisterstadt. Die Rede ist von „California City“. Der Versuch aus einer brachliegenden Fläche in der Mitte der Mojave Wüste eine Großstadt zu machen, scheiterte endgültig als sich der Immobilienboom der frühen 2000er zur Blase entwickelte und schließlich platzte. In einer Mischung aus Dokumentarfilm, Essayfilm und Fiktion zeigt Bastian Günther die Ruinen des kapitalistischen Wahnsinns.
Beauftragt von einer dubiosen Zentrale fährt der namenlose Protagonist zu Häusern mit Swimmingpool, in denen sich Wasser gesammelt hat, versprüht Chemikalien und versucht so der Moskitoplage Einhalt zu gebieten. In dem von Dürre und Trockenheit geplagten Landstrich in Kalifornien ist Wasser kaum noch zu finden. Der zunehmend isolierte Moskitojäger hängt seiner verlorenen Liebe nach und spürt den wenigen übriggebliebenen Menschen in „Cal City“ nach. Verlorene, an der Gesellschaft gescheiterte, und solche, die sich den Legenden hingeben, die über den Ort kursieren.
Bastian Günther gestaltet seinen Film als Spiel mit Form und Material. Es geht um Verlust, Leere, Krise und ihre Auswirkungen. So wie es den Begriff der "Depression" in Medizin und in der Wirtschaft gibt, wird "California City" zum Sinnbild einer inneren und äußeren Verwahrlosung.
(Eric Horst - biograph)