Eine Gefängniszelle im Zuchthaus zu Reading im Jahr 1895. Hier sitzt der bekannteste und zugleich skandalumwittertste Dichter des viktorianischen England ein: Oscar Wilde, angeklagt wegen Homosexualität und verurteilt zu zwei Jahren Zwangsarbeit. Der Autor von »Das Bildnis des Dorian Gray« tritt seine Haftstrafe bereits als gebrochener Mann an. Öffentlich gedemütigt, misshandelt und von seinem Geliebten Lord Alfred Douglas verlassen, steht Wilde vor den Trümmern seiner Existenz. Sollte er die unmenschlichen Haftbedingungen überleben und seine Freiheit wiedererlangen, bliebe ihm nichts weiter übrig, als ein völlig Anderer zu werden.
Aus dem Blickwinkel des politischen Gefangenen heraus schaffen Regisseur André Kaczmarczyk und sein Team ein musikalisches Theater, das von der Kraft der Fantasie an der Schwelle des Todes erzählt. Wildes Dramen und Märchen werden darin ebenso lebendig wie die Menschen, die sie inspirierten. Wir folgen dem Flug der Nachtigall durch den verzauberten Garten, blicken in den Teich, in dem sich Narziss spiegelt, und erkennen uns selbst im Kuss, den Salomé dem abgeschlagenen Haupt des Jochanaan gibt. Tastend nähert sich Wilde seinem alten Leben und beginnt Parallelen herzustellen, wo es eigentlich keine geben dürfte: zwischen seinem Dasein als Ehemann und Vater und der unglücklichen Liebe zu Lord Douglas; zwischen gefeierter Berühmtheit und heimlichen Beziehungen zu käuflichen jungen Männern; zwischen Angepasstheit und Aufbegehren; zwischen zwingender Moral der Welt und ästhetisch erotischer Freiheit der Kunst. Stück für Stück entblättert sich, was man vielleicht einen kolossalen Selbstbetrug nennen könnte: Wildes Hoffnung, als glamouröser Freigeist mit ungeschützt offener Identität zu leben und dafür nicht verfolgt, ausgegrenzt und gehasst zu werden.
Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading
Premiere im Großen Haus am 8.3.
Mit: Yascha Finn Nolting, Thomas Wittmann, Anya Fischer, Sarah Steinbach, Luise Zieger, Raphael Gehrmann, Elias Nagel, Sebastian Tessenow, Thiemo Schwarz, Michael Fünfschilling, Roman Wieland, Markus Danzeisen sowie Georgette Dee Regie: André Kaczmarczyk
Musik: Matts Johan Leenders
Bühne: Ansgar Prüwer
Kostüm: Martina Lebert
Licht: Konstantin Sonneson
Dramaturgie: Janine Ortiz
D‘haus
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
google maps
Telefon (Zentrale) 0211. 85 230
info@duesseldorfer-schauspielhaus.de
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Blindekuh mit dem Tod
Uraufführung am 6.4. im Jungen Schauspielhaus
Der Klassiker aus dem West End ist endlich zurück!
Anmut auf vier Pfoten – CATS bittet zum Ball / 9.4. - 7.6. im Capitol Theater
Emil Bach - Schöne Lieder, VOL. 3, Musikalisches Kabarett
10.4. im Bürgerhaus Reisholz
Pump up THE JAMMM –
Urbane Tanzkulturen im tanzhaus nrw
„Hoffmanns Erzählungen“ in vier Regiesprachen
Premiere am 13. April im Opernhaus Düsseldorf
Tony Bauer: Falllschirmspringer
15.4. im zakk…
EHNERT VS. EHNERT - Wir müssen reden
18.4. im Kom(m)ödchen
Tossia Corman - „Here“ CD-Release Konzert
23.4. in der Jazz-Schmiede
Gregor Meyle Wohnzimmer Tour 2025
25.4. im Savoy Theater Düsseldorf
Demokratie zum Mitspielen
Tanz-Performance im FFT Düsseldorf macht demokratische Prozesse erfahrbar
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
JILL BARBER - Die kanadische Songwriterin stellt ihr Album „ENCORE!“ vor
4.3. im zakk…
LIV Strömquists Astrologie
Premiere im Kleinen Haus am 7.3.
Im Herzen des Herzens eines Jahrhunderts
FFT Düsseldorf feiert Künstlerin Etel Adnan (9. März)
Neuer Dreifach-Tanzabend: „Kaleidoskop“
Premiere ist am 15. März im Opernhaus Düsseldorf
International Classical Music Awards
19.3. in der Tonhalle
JULE VOLLMER: Zuckersüss & Bitterbös
20.3. im Bürgerhaus Reisholz,
Timo Wopp „JA SORRY“
21.3. im Kulturhaus Süd