Im Anfang war das Wort…. So beginnt das Johannesevangelium. Wird am Ende Schweigen sein? Die Passion Jesu war eine konsequente Folge seines Widerstandes gegen Ungerechtigkeit. Er wollte nicht zum Opfer werden. Er wurde dazu gemacht. Ein Schicksal, das ihn mit Millionen Menschen in der Geschichte verbindet.
ECCE VITA vergegenwärtigt die Erinnerung an die Passion Jesu. Lyrischer Jazz trifft auf widerständige Gedanken, alte Passionschoräle begegnen neuen Texten und Kompositionen. Ein Protest gegen das Schweigen. Eine Hommage an das Leben!
Der Austausch zwischen den Kulturen, die Begegnung von Menschen und das Spiel mit verschiedenen Kunstformen und Musikstilen prägen die Arbeit von ufermann seit über drei Jahrzehnten. Die Musik ist eine einmalige Melange aus eigenen lyrischen Kompositionen, Jazz, Chansons und alten spirituellen Liedern aus drei Religionen. Die Formation kann auf Auftritte im europäischen Ausland und in Südamerika, in Radio- und TV-Produktionen sowie auf internationale Festivals zurück blicken. Bereits Ende der 90er Jahre wurde die künstlerische Arbeit der Band mit einer Einladung zum renommierten Jazzfestival von Montreux international gewürdigt. Die Band arbeitete mit Künstlerinnen und Künstlern aus vielen Ländern und veröffentlichte bisher 12 CDs. Für weitere Informationen und Anmeldungen besuchen Sie bitte unsere Website www.maxhaus.de oder kontaktieren Sie uns direkt.
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit
ECCE VITA - SIEwHE:LEBEN!
Maxhaus, Schulstr. 11, 40213 Düsseldorf
Beginn: Dienstag, 03.04.25 um 19:30 Uhr
Der Eintritt beträgt 20 Euro (erm. 16 Euro). Reservierung erbeten.
VVK/AK im Foyer des Maxhauses, unter eintrittskarten@maxhaus.de oder unter 0211-90 10 252.
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Blindekuh mit dem Tod
Uraufführung am 6.4. im Jungen Schauspielhaus
Der Klassiker aus dem West End ist endlich zurück!
Anmut auf vier Pfoten – CATS bittet zum Ball / 9.4. - 7.6. im Capitol Theater