In wenigen Wochen heißt es wieder: Düsy on tour! Im Mai gehen die Düsseldorfer Symphoniker mit ihrem Ersten Konzertdirigenten Adam Fischer auf Chinatournee, wo sie sechs Konzerte spielen werden. Hauptwerk des Programms ist – auf ausdrücklichen Wunsch der chinesischen Gastgeber – Mahler 9. Seit die Düsseldorfer Symphoniker zwischen 2015 bis 2020 in der Tonhalle alle Symphonien Gustav Mahlers unter Adam Fischers Leitung für das Label AVI in Kooperation mit dem Deutschlandfunk eingespielt haben, hat sich ihr internationales Renommee enorm gesteigert. Zwei CDs aus dem Mahler-Zyklus wurden 2019 gar preisgekrönt: Die Aufnahme von Mahlers 1. Symphonie erhielt den „BBC Music Award“, die der 3. Symphonie einen „Opus Klassik“. Seit seinen legendären Mahler-Konzerten in der Tonhalle samt Einspielungen wird das Orchester regelmäßig europaweit eingeladen. Nach Tourneen und Gastspielen in Spanien, Frankreich, Österreich und Ungarn reist es nun nach Asien. Die Konzerte in China sind ein willkommener Anlass, rechtzeitig vor Tourneestart Mahler 9 auch in Düsseldorf wieder ins Programm zu nehmen: Am 4., 6. und 7. April spielen die Düsy das Erfolgswerk vor heimischem Publikum bei den Sternzeichen-Konzerten.
Mahlers letztes vollendetes Werk steht auch im Fokus des „Quartett der Kritiker“, das am 7. April erstmalig in der Tonhalle zu Gast ist. Vor dem Sternzeichen-Konzert diskutieren in der Rotunde die bekannten Musikkritiker Wolfram Goertz (Rheinische Post), Joachim Mischke (Hamburger Abendblatt) und Jörg Lengersdorf (WDR) gemeinsam mit Adam Fischer über bekannte und weniger bekannte CD-Aufnahmen von Mahler 9. Wer beim Veranstaltungstitel an „Das literarische Quartett“ mit Reich-Ranicki, Karasek, Löffler & Co denkt, liegt nicht ganz falsch. Das legendäre TV-Format hatte aber einen Nachteil: Die Zuschauer konnten die Argumente der prominenten Literaturkritiker nicht beurteilen, weil sie die Bücher meist nicht gelesen hatten. Beim „Quartett der Kritiker“ des „Preises der deutschen Schallplattenkritik“ geht es dagegen nicht nur um Entertainment, sondern auch um nachvollziehbare Argumentation: Wenn über ein bestimmtes Werk der Musikgeschichte diskutiert wird, dann anhand ausgewählter Aufnahmen, die das Publikum auch in charakteristischen Ausschnitten zu hören bekommt. Und dann darf man sich auf leidenschaftliche Diskussionen, Lobeshymnen und fiese Verrisse freuen …
tonhalle.de
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf
google maps
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Blindekuh mit dem Tod
Uraufführung am 6.4. im Jungen Schauspielhaus
Der Klassiker aus dem West End ist endlich zurück!
Anmut auf vier Pfoten – CATS bittet zum Ball / 9.4. - 7.6. im Capitol Theater