Bei dem kleinen Theater am Schlachthof in Neuss greift man natürlich auch ins Archiv und stellt die eigenen Theaterproduktionen für Kinder ins Netz, aber man produziert auch aufregend Neues.
Unter dem Titel „An Apple Record A Day Keeps The Doctor Away“ stellen Sabine Wiegand (Dat Rosi) und Toshi Trebess zusammen mit anderen Künstlern vom TAS täglich (!) einen Beatles-Titel ins Netz. Die Interpretationen erreichen ein sehr hohes Niveau und sind absolut hörenswert. Für die Hoch-Risikogruppen des Coronavirus ist das Soulfood für die Ohren. Auch wenn es recht unverschämt sein mag: das Repertoire der Beatlessongs ist schier unerschöpflich und das Duo Wiegand/Trebess hat da mit seinen täglichen Produktionen einen sehr guten Griff getan. Dankeschön! Die einzelnen Songs sind über die homepage des Theaters am Schlachthof zu erreichen und natürlich auch auf YouTube.
„An Apple Record A Day Keeps The Doctor away“ ist eines der ersten Beispiele die zeigen, wie sich Kunst erfolgreich gegen Pausen wehrt. Auch wenn unser Alltag jetzt unter engen Grenzen leidet und viele Todesopfer zu bekalgen sind, der Widerstand gegen die Seuche bringt trotz allem Positives hervor.
Theater am Schlachthof, Neuss
Blücherstr. 31-33
41460 Neuss
google Maps
Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
Veranstaltungen im Maxhaus
Noomae
22.2. in der Jazz-Schmiede
Eine Frau im Teufelskreis
Premiere am 22.2. für Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ im Opernhaus Düsseldorf
Kriegsspiele
Premiere 22.2. Unterhaus, D‘haus
„Signaturen“
Ballett am Rhein
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Konzerte 2024|25
Demis Volpi zeigt „Surrogate Cities“
Ab dem 26. April
Ballett am Rhein goes „True Crime“
Andrey Kaydanovskiy, Hege Haagerud und Demis Volpi befassen sich in ihren Choreographien mit der vielschichtigen Thematik des Verbrechens und dessen Aufarbeitung.
Die Saison 2022/2023 – in der Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust ist Artist in Residence
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm
D’haus Magazin – Theater im Digital-Format
Deutsche Oper am Rhein & Ballett am Rhein digtal
Theater der Digital Natives - ON/LIVE 2020 & Lockdown @ FFT Düsseldorf
Demis Volpis Ballett „A simple piece“
und die Arbeit in der „Illusionsfabrik“ der Deutschen Oper am Rhein
Demis Volpi – der Neue an der Spitze des Balletts
Deutsche Oper am Rhein
Frische Luft auf dem Gustaf-Gründgens-Platz
Im Gespräch mit Generalintendant Wilfried Schulz
"Solidarischer miteinander umgehen"
Jochen Molck, Geschäftsführer des zakk, zur derzeitigen Situation
"Ein Theater zieht nicht einfach um"
Kathrin Tiedemann, Leiterin des FFT Düsseldorf im Gespräch
Kom(m)ödchen-Autor Dietmar Jacobs im biograph-Sommerinterview