Das Bach Collegium Japan kommt zurück in die Tonhalle und bringt musikalische Blockbuster des 18. Jahrhunderts auf die Bühne. Beim einzigen Deutschlandkonzert im Rahmen seiner Europatournee wird das Ensemble, das das Tonhallen-Publikum bereits im Herbst 2022 mit Bachs h-Moll-Messe förmlich von den Sitzen riss, nun Mozarts Requiem präsentieren. Unter der Leitung des Alte-Musik-Spezialisten Masato Suzuki, Sohn des langjährigen Ensemble-Leiters Masaaki Suzuki, wird das Bach Collegium Japan eine Vervollständigung des Requiems aufführen, die der Dirigent selbst erstellt hat. Umrahmt wird das Requiem von zwei weiteren Juwelen des späten Mozart, der legendären g-Moll-Symphonie Nr. 40 und der ebenso kurzen wie berühmten Motette »Ave verum corpus« - drei Meisterwerke der Musikgeschichte an einem Konzertabend!
Das Bach Collegium Japan, bestehend aus Orchester und Chor, gilt als eines der weltweit führenden Barockensembles. Es wurde 1990 von Masaaki Suzuki gegründet, um die Werke des Barocks in historischer Aufführungspraxis in Japan bekannt zu machen. Mittlerweile genießt das BCJ nicht nur in Asien, sondern auch in der internationalen Konzertszene einen hervorragenden Ruf. Für seine Interpretationen wurde es vielfach preisgekrönt, u. a. mit dem BBC Music Magazine Award, dem ECHO Klassik, dem Gramophone Award und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Zu seinem Gastspiel in der Tonhalle Düsseldorf hat sich das Bach Collegium Japan ein exzellentes Solistenensemble eingeladen: Sopranistin Carolyn Sampson, Altistin Marianne Beate Kielland, Tenor Shimon Yoshida und Bass Christian Immler sind in den Gesangspartien des Requiems und der Motette zu erleben.
Bach Collegium Japan: Mozart Requiem
Freitag, 31. Januar 2025, 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf
google maps
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Blindekuh mit dem Tod
Uraufführung am 6.4. im Jungen Schauspielhaus