Eine Stadt als Klang wollte Heiner Goebbels in seiner 1994 erarbeiteten Komposition „Surrogate Cities“ abbilden. Sein rhythmisch kraftvolles Werk aus einem Stilmix von Jazz bis Elektronik bietet viel Raum für Assoziationen großstädtischen Lebens und macht die für urbane Räume typische Gleichzeitigkeit von Unvereinbarem hörbar. Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi lässt sich von der Vielfarbigkeit der Klänge und dem Ideenreichtum des Werkes zu einem abendfüllenden abstrakten Ballett inspirieren. Tänzerisch erkundet er mit dem Ballett am Rhein die Großstadt als Durchgangsort, geprägt von den Menschen, die dort leben und sich begegnen. Diese Prägung wirkt in beide Richtungen: So, wie die Städte in ihren Unterschiedlichkeiten ihre Bewohner*innen beeinflussen, geben umgekehrt die Menschen ihrer Stadt ein Gesicht: temporär und im steten Wandel. Gemeinsam mit allen 45 Tänzer*innen des Ballett am Rhein sind die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Vitali Alekseenok auf der Bühne des Düsseldorfer Opernhauses zu erleben und laden ab 26. April zum Klang und Tanzerlebnis „Surrogate Cities“ ein.
Weitere Infos und Tickets über www.operamrhein.de
Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
Veranstaltungen im Maxhaus
Noomae
22.2. in der Jazz-Schmiede
Eine Frau im Teufelskreis
Premiere am 22.2. für Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ im Opernhaus Düsseldorf
Kriegsspiele
Premiere 22.2. Unterhaus, D‘haus
„Signaturen“
Ballett am Rhein
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Konzerte 2024|25
Ballett am Rhein goes „True Crime“
Andrey Kaydanovskiy, Hege Haagerud und Demis Volpi befassen sich in ihren Choreographien mit der vielschichtigen Thematik des Verbrechens und dessen Aufarbeitung.
Die Saison 2022/2023 – in der Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust ist Artist in Residence
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm
D’haus Magazin – Theater im Digital-Format
Deutsche Oper am Rhein & Ballett am Rhein digtal
Theater der Digital Natives - ON/LIVE 2020 & Lockdown @ FFT Düsseldorf
Demis Volpis Ballett „A simple piece“
und die Arbeit in der „Illusionsfabrik“ der Deutschen Oper am Rhein
Demis Volpi – der Neue an der Spitze des Balletts
Deutsche Oper am Rhein
Frische Luft auf dem Gustaf-Gründgens-Platz
Im Gespräch mit Generalintendant Wilfried Schulz
"Solidarischer miteinander umgehen"
Jochen Molck, Geschäftsführer des zakk, zur derzeitigen Situation
"Ein Theater zieht nicht einfach um"
Kathrin Tiedemann, Leiterin des FFT Düsseldorf im Gespräch
Kom(m)ödchen-Autor Dietmar Jacobs im biograph-Sommerinterview