Seit über 45 Jahren gibt es die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein (dkn). In dieser Zeit hat das Ensemble ein gewaltiges musikalisches Terrain erobert, das sich vom Barock bis zur aktuellen Gegenwart und von den ernsthaftesten Bekenntnissen bis zum Jazz erstreckt. So wurde die dkn zu einem der führenden Kammerorchester Deutschlands, das sowohl im Konzertsaal als auch auf Tonträger eine glänzende Figur macht ...
Auch das Programm der Saison 2024/2025 lässt an der Qualität des brillanten Klangkörpers keinen Zweifel: Meilensteine der Musikgeschichte in Kombination mit modernen Schöpfungen bilden die Substanz der sechs Abonnementkonzerte, die ohne Frage denselben Zuspruch finden werden wie die Veranstaltungen der letzten Spielzeit, die nicht allein eine durchschnittliche Auslastung von über 90% vermelden konnten, sondern mehrere Male sogar restlos ausverkauft waren. Dazu kommen die vielen Sonderprojekte und Musikvermittlungsprogramme mit denen die dkn unverzichtbarer Teil des Neusser Kulturlebens ist.
Chefdirigent Christoph Koncz präsentierte zur Spielzeit-Eröffnung die fünfte Symphonie von Gustav Mahler in einer Bearbeitung für Kammerorchester. Wo dieser gespielt wird, darf sein Lehrer Anton Bruckner nicht fehlen. Beim 2. Abonnementkonzert kombiniert Isabelle van Keulen das Adagio aus dem symphonisch konzipierten Streichquintett F-Dur mit Werken von Caroline Shaw, Joseph Haydn und Robert Fuchs.
Bei der Februar-Matinee 2025 lässt Ustina Dubitsky, die 2022 beim Dirigierwettbewerb „La Maestra“ den Orchesterpreis erhielt, Strawinskys Ballettmusik „Apollon Musagète“ erklingen. Neue Werke von Jessie Montgomery und Lera Auerbach sowie die fesselnde Kammersymphonie von Fazil Say begegnen im vierten Abonnementkonzert dem Cellokonzert a-Moll von Carl Philipp Emanuel Bach.
Im Mai stehen dann Christoph Koncz und Isabelle van Keulen gemeinsam mit der Deutschen Kammerakademie Neuss auf der Bühne des heimischen Zeughauses, um Werke von Mozart und Mendelssohn vorzustellen. Mit demselben Programm sind die Musiker einen Tag später im Concertgebouw Amsterdam zu Gast. Das Saisonende gestaltet Isabelle van Keulen mit Werken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Emilie Mayer, die von ihren Zeitgenossen als „weiblicher Beethoven“ apostrophiert wurde!
Die weiteren Abonnementkonzerte 2024|25
So, 15. Dezember 2024, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Romantisch – gigantisch!
Caroline Shaw, Joseph Haydn, Anton Bruckner und Robert Fuchs
Leitung und Violine: Isabelle van Keulen
So, 23. Februar 2025, 11 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Poesie & Tanz
Werke von York Bowen und Igor Strawinsky
Leitung: Ustina Dubitsky | Horn: Pascal Deuber
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Zwischen Ost und West
Werke von Samuel Barber, Jessie Montgomery, Lera Auerbach, Carl Philipp Emanuel Bach und Fazil Say
Leitung: Isabelle van Keulen | Violoncello: Quirine Viersen
Sa, 03. Mai 2025, 16 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Italienisch – virutos!
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy
Leitung: Christoph Koncz | Violine: Isabelle van Keulen
So, 01. Juni 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Deutsche Kammerakademie Neuss: Mehr als Beethoven!
Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Emilie Mayer
Leitung und Violine: Isabelle van Keulen
www.deutsche-kammerakademie.de
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Tänze der Liebe, Tänze des Widerstands
Im Mai präsentiert das tanzhaus nrw zwei höchst unterschiedliche Performances
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss