Hier sind wir also nun – seit über einem Monat heißen die Devisen: „Selbstisolation - Si!“, „Social Distancing For Future“ und „Make Zuhause Great Again“. Die weltweite Theaterlandschaft hat weitestgehend ihren Produktionsbetrieb eingestellt, die Bühnen sind leer und die Häuser geschlossen.
Aber heisst die selbstauferlegte Isolation auch Stillstand? Ist die Verschiebung des Theaters in den Online-Raum nicht auch eine Chance für neue Formate, die an die Stelle der Archiv-Digitalisierung treten können? Das FFT Düsseldorf sucht nach Antworten auf diese Fragen.
Den Rahmen für diese Auseinandersetzung bietet das ON/Live-Symposium des Theater des Digital Natives, welches am 10.5. vom FFT Düsseldorf gemeinsam mit dem Lernbereich Ästhetische Erziehung der Universität zu Köln veranstaltet wird – in diesem Jahr online. Was ursprünglich als ein mehrtägiges Zusammentreffen von Künstler*Innen und Zuschauer*Innen zum Thema digitale Theater- und Performanceräume geplant war, wandelt sich situationsbedingt zu einem Online-Ereignis. Das Publikum ist eingeladen Lightningtalks als Videoclips hochzuladen, ein Impulsvortrag von Arne Vogelgesang behandelt das Thema Zoom-Bombing, eine Podiumsdiskussion wird zum Podcast. Nicht alles geschieht live – auch für das Stöbern nach eigenem Zeitplan bleibt Zeit.
Als ein besonderes Extra präsentieren die Künstler*innen des Game-Performance-Kollektivs machina eX zudem vom 06. bis 10. Mai ihr neuentwickeltes interaktives Isolationstheater-Spiel Lockdown für das Publikum daheim. Nur mit einem Smartphone und dem Telegram-Messenger bewaffnet, kann sich Jede/r auf die Suche nach einer verschwundenen Fahrradkurierin in die Tiefen des Internets begeben.
Die heutigen Zeiten sind für viele Menschen schwierig und belastend – auch im finanziellen Sinne. Daher bietet das FFT Düsseldorf die Teilnahme an den Online-Events kostenfrei an.
Alle Infos zu ON/LIVE, Lockdown und vieles mehr findet man auf der FFT-Webseite: fft-duesseldorf.de
FFT Kammerspiele
Jahnstraße 3
40215 Düsseldorf
google maps
www.forum-freies-theater.de
Tickets: www.forum-freies-theater.de/ticketsfftdussel.html
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Tänze der Liebe, Tänze des Widerstands
Im Mai präsentiert das tanzhaus nrw zwei höchst unterschiedliche Performances
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss