Prof. Dr. Otto, Entdecker der Kunstfaser ‚Majora‘, stirbt in Kriegsgefangenschaft. Zuvor hat er zwei Kameraden beauftragt, seiner Frau den Aufbewahrungsort seiner Formel mitzuteilen, nach der sich eine wilde Jagd entwickelt.
Erster nach 1945 in Nordrhein-Westfalen gedrehter Kinospielfilm, entstanden ausschließlich in Düsseldorf: im Atelier in Benrath, in der Altstadt, an der Heinrich-Heine-Universität und im Nordpark.
Der rheinische Abenteuer- und Kriminalfilm – produziert von der Düsseldorfer Euphono Film – lässt Szenen zwischen Halbwelt- Bar, Jagdhütte und Schnellbootjagd auf dem Rhein in einem spannenden Höhepunkt kulminieren und hatte seine Uraufführung am 2. September 1949 im Düsseldorfer Europa-Palast. Auch wegen der Cameo-Auftritte des Fotografen Charles Wilp und des Schriftstellers Günter Seuren gilt der Film als Hommage an Düsseldorf.
MI 5.3. 20:00
GESUCHT WIRD MAJORA
BRD 1949 · 90 min · digitalDCP · FSK 12 · R: Hermann Pfeiffer
B: Theo Rausch · K: Bruno Timm · D: Hermann Speelmans, Lotte Koch, Camilla Horn, Paul Henckels, Timm Nolte, Willy Millowitsch, Heinz Erhardt u.a.
Gert Koshofer (Filmhistoriker und Publizist) wird vorab um 19:15 Uhr in der Abteilung „Düsseldorf im Film“ der Dauerausstellung (1. OG) einen Vortrag über GESUCHT WIRD MAJORA, die Geschichte der Euphono Film GmbH und über die Düsseldorfer Nachkriegskino-Situation um 1949 halten. Eintritt frei!
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
NRW-Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE 2025: Filme von kreativen Talenten gesucht!
Einsendeschluss 1. März 2025
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke
Filme, auf die wir uns freuen können
77. Filmfestspiele Venedig 2020
Die 76. Internationalen Filmfestspiele von Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
72. Festival de Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Die 75. Filmfestspiele in Venedig
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz, Silvia Bahl und Anne Wotschke
Die 71. internationalen Filmfestspiele in Cannes
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Die 71. Filmfestspiele Cannes
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
Katja Riemann und Ingrid Bolsø Berdal mit viel Spielfreude
Filmstarts der Woche (7. - 14. Dezember)
Modernes Aschenputtel
Filmstarts der Woche (30. November - 6. Dezember)
Mitreißend aufspielende Diane Kruger in Fatih Akıns Aus dem Nichts
Filmstarts der Woche (23. - 29. November)
Forderung für ein neues politisches Bewusstsein
Filmstarts der Woche (16. - 22. November)
Mint-Töne der 1960er
Filmstarts der Woche (9. - 15. November)
Elektrisierende Geschichte über weibliche Selbstbestimmung
Filmstarts der Woche (2. - 8. November)