Bereits zum dritten Mal laden Filmmuseum, Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. und EcoMujer e.V. dazu ein, in Düsseldorf die Vielfalt des kubanischen Kinos zu entdecken. Auch 2025 liegt der Fokus auf aktuellen, zeitgenössischen Produktionen. Einige der gezeigten Filme feierten erst Ende 2024 ihre Premiere beim renommierten Filmfestival in Havanna und sind nun erstmals in Nordrhein-Westfalen zu sehen.
Das Programm setzt 2025 seinen Schwerpunkt auf den Kurzfilm. Neben einem aktuellen Kurzfilmprogramm steht die Regisseurin Sara Gómez (gemeinsam mit der Französin Agnès Varda) sowie der Regisseur Nicolás Guillén Landrián im Mittelpunkt, dessen innovatives Werk 2022 in Kuba wiederentdeckt und restauriert wurde. Neben aktuellen Produktionen werden auch wieder Filmklassiker gezeigt, darunter die einst sehr umstrittene kubanische Satire ALICIA EN EL PUEBLO DE MARAVILLAS (1991) sowie der mehrfach preisgekrönte FRESA Y CHOCOLATE (1993). Zur feierlichen Eröffnung der Filmtage am 9. Mai erwartet Sie nach dem Film Live-Musik von Eduardo Duquesne & Pachanga sowie kubanische Cocktails! Zur Finissage am 4. Juni gibt es ebenfalls Cocktails, DJ Raphael Landauer legt kubanische und lateinamerikanische Musik auf.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Besuch des kubanischen Regisseurs Alán González Hernández, der am 16. Mai um 19:00 Uhr seinen Film LA MUJER SALVAJE (2023) persönlich vorstellt und sich anschließend den Fragen des Publikums stellt.
Programmübersicht
PLAYING LECUONA · E/CU/COL 2015
UN TRADUCTOR · CU/CAN 2018
LA MUJER SALVAJE · CU 2023
WEIBLICHE BLICKE AUF KUBA – KURZFILME VON REGISSEURINNEN · CU 1964 – 1968 / F/CU 1963
ALICIA EN EL PUEBLO DE MARAVILLAS · CU 1990
INSUMISAS · CU/CH 2018
LANDRIÁN · CU/E 2023
KURZFILME VON LANDRIÁN · CU 1963 – CU 1971
KUBANISCHE MINIATUREN – PROGRAMM MIT AKTUELLEN KURZFILMEN · CU 2022 – CU 2024
FRESA Y CHOCOLATE · CU/MEX/E 1993
Gefördert durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf und das Dezernat für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf.
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke