Für kleine Cineast*innen von 5 bis 12 Jahren öffnen sich zum fünften Mal die Tore für die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf. In der Black Box dreht sich diesmal alles um Licht, Schatten und Farben im Film: Wir zeigen auf großer Leinwand Zaubereien mit Licht und Schatten, erstaunliche Filmtricks und bewegte Silhouetten von Lotte Reiniger. Die wertvolle „Welte“-Kinoorgel wartet darauf, entdeckt zu werden und sich live verblüffende Ton-Effekte wie eine Schiffssirene, Vogelgezwitscher oder ein Donnergrollen entlocken zu lassen. Anschließend können die kleinen Gäste selbst aktiv werden: Mit ihren eigenen Stimmen und mit Händen und Füßen „vertonen“ die Kinder einen lustigen Animationsfilm.
Weiteres Programm am Abend der 5. Kindermuseumsnacht:
Nachts im Museum: In kleinen Gruppen werden die Kinder im Dunkeln mit museumseigenen Taschenlampen ausgerüstet, um exklusive Bereiche des Museums zu erkunden. Im gemütlichen Wanderkino lädt ein lustiges Bilderbuchkino die kleinen Gäste zusammen mit ihrer Begleitung ein. Im Studio 3 können die Kinder im „Filmlabor“ an verschiedenen Stationen mit Farben, Formen und bewegten Bildern experimentieren.
Organisatorische Hinweise:
Alle Kurse ohne Anmeldung, mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl Anfangszeiten der Aktionen im Kino Black Box: 17:15, 18:15, 19:15, 20:15, 21:15 Uhr Dauer: pro Programm circa 30 Minuten, Treffpunkt: Foyer des Filmmuseums Alle Aktionen sind für Eltern und Kinder kostenfrei.
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke