Als die Kollegen einen Auschwitz-Kongress marketinggerecht auszuwerten gedenken, platzt dem Holocaust-Forscher Totila Blumen (Lars Eidinger) mal wieder der Kragen. Als ihm dann noch eine unangepasste, französische Assistentin (Adèle Haenel) zur Seite gestellt wird, vergeht dem ohnehin humorlosen Mann endgültig das Lachen. Beginn einer Reise in die Vergangenheit. "Die Blumen von gestern", Tragikomödie zur Holocaustaufarbeitung von Chris Kraus.
Täglich um 16.45 und 19.00 Uhr im Bambi Filmstudio
Damien Chazelle hat mit seinem Indie-Hit "Whiplash" bereits für rhythmische Begeisterungsstürme gesorgt – und Nominierungen in den wichtigsten Oscar-Kategorien. Sein neuster Streich kündigt sich, nach geschlossen begeisterter Presse, bereits als der Abräumer des neuen Jahres 2017 an: "La La Land" ist ganz großes Kino, ebenso frisch wie nostalgisch, bewegt und bewegend. Selbst wer keine Musicals mag, soviel sei versprochen: Es ist kaum möglich aus dem Film zu kommen, ohne zu tanzen!
Chazelle gelingt es, ein filmisches Genre neu zu beleben, das in den letzten Jahrzehnten nur mehr von Walt Disney Produktionen besetzt schien – dabei erweist er sich als Kenner der großen Erfolge von Gene Kelly Klassikern wie “Ein Amerikaner in Paris”, “Singing in the Rain” oder dem wunderbaren “Band Wagon” mit Fred Astaire. Doch inhaltlich und atmosphärisch bezieht er sich vielleicht am stärksten auf den französischen Meister der pastellfarbenen Melancholie, Jacques Demy.
Täglich um 14.00, 16.30 und 19.00 Uhr in der deutschen und täglich um 21.30 im Original mit Untertiteln im Atelier Kino
Außerdem täglich im Cinestar (OV), UFA Palast und in der UCI KINOWELT Düsseldorf (auch OmU)
Texas, USA. Howard (Chris Pine) erbt die Farm seiner verstorbenen Mutter. Die allerdings hinterlässt auch einen Berg voller Schulden. Howard sieht keinen Ausweg und gemeinsam mit seinem Bruder Tanner (Ben Foster) Banken überfallen. Schon bald ist ihnen der Sheriff (Jeff Bridges) auf den Fersen. "Hell or High Water", sozialkritischer, moderner Western von David Mackenzie („Perfect Sense“).
Täglich um 19.00 Uhr in der deutschen Fassung und um 21.30 Uhr (außer Montag) im Original mit Untertiteln im Metropol Kino
Sie sind glücklich und erfüllt, sie pflanzen, säen, ernten, sind der Natur spirituell verbunden und stehen fest im Leben. Detroit, Zürich, Genf oder Pine Ridge-Reservat: Regisseur Nicolas Humbert begegnet Menschen, die zeigen, dass es in der Zivilisation noch Wege gibt fernab von Supermarktregal und Massenproduktion. "Wild Plants", eine besinnliche Reise durch Alternativen.
Samstag und Sonntag um 14.30 Uhr im Original mit Untertiteln im Bambi Filmstudio
Außerdem starten diese Woche neu: John Hamburgs Komödie Why Him? (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Zhang Yimous Fantasy-Abenteuer The Great Wall (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Roger Spottiswoodes herzerwärmender Bob, der Streuner (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf), Eric Summers und Eric Warins Animationsabenteuer Ballerina(Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf), Bruce Beresfords Drama Mr. Church (UFA Palast) und John Krasinskis Tragikomödie Die Hollars – Eine Wahnsinnsfamilie (UFA Palast)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke