Schon in „Dallas Buyers Club“ stellte Matthew McConaughey nicht nur sein schauspielerisches Talent, sondern auch eine verblüffende körperliche Wandlungsfähigkeit unter Beweis. In "Gold", dem Regiedebüt von Stephen Gaghan, der für seine Drehbücher zu „Syriana“ und „Traffic“ ausgezeichnet wurde, begibt er sich als abgehalfterter Spieler auf ein unterhaltsames Südsee-Abenteuer.
Täglich um 19.00 und 21.30 Uhr (Montag um 21.30 Uhr in OmU) im Metropol Kino, sowie täglich im UFA Palast
Harriet Lauler (Shirley MacLaine) ist eine erfolgreiche und tüchtige Geschäftsfrau, die sich zur Ruhe gesetzt hat. Von ihrer Arbeit kann sie jedoch nicht so schnell die Finger lassen und versucht auch weiterhin, alles und jeden in ihrer Umgebung mit jedem Atemzug zu überwachen. Außerdem beschließt sie, ihren eigenen Nachruf nicht dem Zufall zu überlassen und beauftragt die vielversprechende Journalistin Anne Sherman (Amanda Seyfried), ihn schon zu ihren Lebzeiten zu verfassen. Doch deren ersten Entwurf hält sie für extrem überarbeitenswert...
„Zu guter Letzt“ ist eine ebenso vergnügliche wie herzerwärmende Generationen-Komödie, die am Ende auch eine Erklärung für Harriets Unbeliebtheit liefert und damit zu einer würdigen Altersrolle für Shirley MacLaine wird, die noch einmal über sich hinauswächst und ein wunderschönes Stück Kinogeschichte schreibt.
Täglich um 14.30 (außer Do), 16.45 und 19.00 Uhr (Sonntag um 19.00 Uhr in OmU) im Cinema Kino, sowie täglich im Cinestar, im UFA Palast und in der UCI KINOWELT Düsseldorf
Fakten, Fakten, Fakten... Gerade in der aktuellen Medienkrise, in der Journalisten verunglimpft und ominöse Schein-Informationen auf sozialen Netzwerken verbreitet werden, trifft die Verfilmung der wahren Geschichte um den kontroversen Gerichtskampf zwischen Deborah Lipstadt und Holocaust-Leugner David Irving den Nerv der Zeit. "Verleugnung",ein solider Film, der von seiner spannenden, denkwürdigen Thematik und einem brillanten und kaum wieder zu erkennenden Timothy Spall lebt.
Täglich um 19.00 Uhr (Dienstag in OmU) im Bambi Filmstudio
40 Tage lang marschiert Jesus (Ewan McGregor) durch die Wüste. 40 Tage des Fastens und der Suche nach Erleuchtung. Als er einer zerstrittenen Familie begegnet, gesellt sich der Teufel (Ewan McGregor) dazu und stellt den Gottessohn vor eine Herausforderung. "40 Tage in der Wüste", geerdet inszenierte Bibel-Episode von Rodrigo Garcia („Passengers“) und Kameramann Emmanuel Lubezki („Gravity“).
Freitag, Samstag um 14.30 Uhr, Sonntag um 13.45 Uhr und Montag um 14.30 Uhr in OmU im Metropol
Der 1958 erschienene Band „The Americans“ von Robert Frank verschob den Fokus der zeitgenössischen Fotografie auf die Ränder der Gesellschaft, das Marginale und Alltägliche des amerikanischen Traums. Seine Zusammenarbeit mit Jack Kerouac und Allen Ginsberg, später auch mit den Rolling Stones, folgt einem Puls der Zeit, in dem sich konventionelle Strukturen dem Experimentellen öffnen – eine Übersetzung dieses Werkes in filmische Ausdrucksformen ist Laura Israel in ihrem dynamischen Porträt des heute 91jährigen Künstlers gelungen. Dieses hebt sich auf bemerkenswerte Weise von den üblichen biographischen Dokumentarfilmen ab, die bloß versuchen Denkmäler zu setzen ohne ihr Sujet (oder den Zuschauer) wirklich zu berühren. „Don't Blink – Robert Frank“ kann hier als Titel und Arbeitsform gesehen werden, denn es geht um die Frage, was einen Künstler ausmacht, wie er die Welt sieht und wahrnimmt.
Täglich, außer Donnerstag, um 14.45 Uhr in OmU im Bambi Filmstudio
Der französische Choreograph Maurice Béjart (1927-2007) definierte seinerzeit den klassischen Tanz neu und eröffnete dem Ballett ein neues Publikum. Der Film "Dancing Beethoven" beobachtet das Béjart Ballett Lausanne bei der Inszenierung von Beethovens Neunter Symphonie. Die Reise führt von Lausanne bis nach Israel und Tokio und offenbart die Seele von Béjarts künstlerischen Ansätzen.
Freitag, Samstag und Montag um 12.45 Uhr im Cinema Kino
Außerdem starten diese Woche neu: Ramon Gielings Matthäus Passion Erbarme dich! - Die Matthäus Passion (Atelier), F. Gary Grays achte Fortsetzung Fast & Furious 8 (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Zach Braffs Rentnerkomödie Abgang mit Stil (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss) und Nate Parkers Historiendrama The Birth of a Nation – Aufstand zur Freiheit (UCI KINOWELT Düsseldorf)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke