Unendliche Weiten – unendliche Geschichten: Nach der Episode VII folgt nun "Rogue One: A Star Wars Story", ein autarkes Intermezzo, das zwischen Episode III und IV angesetzt ist und davon erzählt, wie die Rebellen an die Pläne des Todessterns gelangt sind. Regisseur Gareth Edwards („Godzilla“) darf das Epos anmutig weiter spinnen, Episode VII hatte ja bereits anschaulich gezeigt, wie das geht.
Täglich im Cinestar (auch OV), UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf (auch OV) und im UCI KINOWELT Neuss
Erneut widmet sich Regisseur Christian Schwochow nach Novemberkind (2008) und Die Unsichtbare (2011) einer starken Frauenfigur: der Malerin "Paula" Modersohn-Becker, einer der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. Beim Filmfest in Locarno auf der berühmten Piazza umjubelt, kommt das Biopic über die eigenwillige Künstlerin, die ihrer Zeit weit voraus war, nun in unsere Kinos. Regisseur Christian Schwochow liefert ein liebevolles und lebendiges Porträt einer jungen Frau, die sich künstlerisch und persönlich weiterentwickelt und von der Meinung anderer emanzipiert. Konsequent und selbstbewusst verfolgt sie ihren Weg, setzt sich mit ihrem individuellen Stil ab vom Kunststil ihrer Zeit – der möglichst wirklichkeitsgetreuen Nachbildung der Wirklichkeit - und wird so zur Pionierung eines frühen Expressionismus.
Täglich (außer So) um 14:00 Uhr, 16:30 Uhr und (außer Mo) um 19:00 Uhr, sowie Sonntag um 13:30 Uhr im Cinema Kino
Zum siebten Male waren die Dardenne-Brüder mit einem Film in Cannes vertreten, und auch wenn sie heuer erstmals keine Auszeichnung mit nach Hause nehmen konnten, ist ihr neuer Film "Das unbekannte Mädchen" Autorenkino ‚at its best'. Auffallend ist die ähnliche Anlage wie ihr Vorgänger ZWEI TAGE, EINE NACHT, in dem Marion Cotillard ihre Arbeitskollegen überzeugen sollte, auf ihren Jahresbonus zu verzichten, damit der Chef sie nicht entlassen muss. Hier ist es nun eine junge Ärztin, die bei ihren Nachforschungen in einem Todesfall einer schwarzafrikanischen Prostituierten von Haus zu Haus ihrer Gemeinde zieht und zunächst auf eine Mauer des Schweigens trifft.
Täglich (außer Di) um 19:00 Uhr, Freitag bis Montag um 21:30 Uhr (So 21:30 Uhr in OmU), sowie Samstag und Sonntag um 14:00 Uhr im Atelier Kino
Kameramann Christopher Doyle („Hero“, „The Limits of Control“) erhielt für seine Regiearbeit den Hollywood Reporter Award. Episodisch betrachtet er drei Generationen in der Metropole Hong Kong: Grundschüler, junge, politisch aktive Menschen vorm Einstieg ins Arbeitsleben und Rentner auf der Suche nach der Liebe. "Hong Kong Trilogy: Preschooles Preoccupied Preposterous", ein heiter-melancholisches Portrait einer Stadt.
Täglich (außer Mo) um 21:30 Uhr in OmU im Metropol Kino
Außerdem starten diese Woche neu: Sergei Loznitsas Dokumetarfilm Austerlitz (Bambi Filmstudio) und Farren Blackburns Thriller Shut In (UFA Palast)
Alle Trailer hier: Playlist (Youtube)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke