Publiziert im Jahr 2010 avancierte "Tschick" in rasender Geschwindigkeit vom Bestseller zur Kultlektüre und ist zur Zeit das meist gespielte Stück an deutschen Bühnen. Mittlerweile wurde das Buch in 24 Sprachen übersetzt und sogar im Schulunterricht verschlungen. Die Geschichte zweier Pubertierender, die ein Auto klauen und Reißaus nehmen erfreut sich größter Beliebtheit. Dass man den sagenhaft erfolgreichen "Roadtrip" in einen "Roadmovie" verwandeln würde, war folglich nur eine Frage der Zeit. Ursprünglich war David Wnendt, der schon „Feuchtgebiete“ inszenierte, für die Regie vorgesehen, wurde aber im Laufe der Produktion von Fatih Akin abgelöst. Dieser bewies bereits mit seinem Road-Movie „Im Juli“ seine Fähigkeit innere und äußere Reisen schwungvoll umsetzen zu können. Mit Feingefühl inszeniert er diese warmherzige, tragikomische Geschichte über Freundschaft, Erwachsenwerden und erste Liebeserfahrungen. Zudem wurden mit Tristan Göbel und Anand Batbileg in der titelgebenden Rolle zwei charismatische Hauptdarsteller gecasted.
Täglich im Atelier Kino, Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf und im UCI KINOWELT Neuss
Juni 1988, Ost-Berlin: Gerade tagt die Parteigruppe in der Mordkommission, da wird sie über einem Mordfall an einer Frau informiert. Am Tatort: West-Zigaretten. Erstvernehmer Micha (Bernd Michael Lade) soll ermitteln. Doch von oben verübt man Einflussnahme: Einen Mordfall wie diesen darf es in der DDR nämlich eigentlich gar nicht geben! "Das Geständnis", ein kammerspielartiges Drama von Bernd Michael Lade.
Täglich um 21.30 Uhr im Metropol Kino
Ein Sommertag in Chicago im Jahr 1989: Der 28-jährige Jurist Barack Obama (Parker Sawyers) besucht seine Vorgesetzte, die Anwältin Michelle Robinson (Tika Sumpter). Für sie ist es ein Treffen, er erhofft sich mehr von der Begegnung. Die Zweisamkeit erstreckt sich über den ganzen Tag und endet schicksalshaft. "My First Lady", ein romantisches Dialogdrama über ein angehendes Präsidentenpaar.
Täglich um 17.00 Uhr und 19.00 Uhr (Sonntag um 19.00 Uhr in OmU) im Cinema Kino
Seine mit dem Oscar prämierte Dokumentation „20 Feet from Stardom“ warf einen Blick auf das Leben von Background-Sängerinnen und -sängern großer Stars wie Bruce Springsteen, Sting, Mick Jagger oder Stevie Wonder. In seiner neuen Dokumentation „The Music of Strangers“ stellt der US-Amerikaner Morgan Neville den in der Musikwelt berühmten Cellisten Yo-Yo Ma und dessen Herzensprojekt, das von ihm 2000 ins Leben gerufenen Silk Road Ensemble vor. Das aus Musikern verschiedener Länder wie China, Galizien und Syrien bestehende Kollektiv, benannt nach dem uralten Handelsweg, der Asien, Afrika und Europa verbindet, tourt durch die Welt, um mit seiner Musik kulturelle Brücken zu schlagen.
Täglich um 17.00 Uhr im Original mit Untertiteln im Metropol Kino
Regisseur Ron Howard („Backdraft“, „Rush“, „Im Herzen der See“) begibt sich in dokumentarische Gefilde und vollzieht die Bühnenjahre der Beatles nach. Angefangen mit den ersten Auftritten im Hamburger Star Club bis zum letzten Gig 1966, begleitet Howard die Live-Performance der Fab Four mit unveröffentlichtem Archivmaterial. "The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years", bunte Doku über die Pilzköpfe on Stage.
Donnerstag und Dienstag um 21.00 Uhr, sowie Samstag und Sonntag um 14.15 Uhr im Original mit Untertiteln im Atelier Kino
Symbolträchtig sind sie und abgründig, oftmals geprägt von Qual, Tod und Todsünde – die Gemälde des niederländischen Künstlers Hieronymus Bosch. 25 Werke des Renaissance-Malers sind, über die Welt verteilt, erhalten. Der Film "Hieronymus Bosch – Schöpfer der Teufel" begleitet fünf Jahre lang ein Forscherteam, das die Bilder analysiert und mit modernster Technik untersucht – auch im Hinblick auf Fälschungen.
Samstag und Sonntag um 15.00 Uhr im Original mit Untertiteln im Cinema Kino
Außerdem starten diese Woche neu: Karoline Herfurths Romanze SMS für dich (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), James DeMonacos Thriller The Purge: Election Year (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Evi Goldbrunners und Joachim Dollhopfs Jugenddrama Auf Augenhöhe (UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf) und Jann Kesslers Doku Multiple Schicksale (Metropol Kino)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke