Das scheinbar so perfekte Leben des erfolgreichen Bänkers Davis ändert sich schlagartig, als er bei einem Autounfall seine Frau verliert. Den Ratschlag, sein bisheriges Leben und die Dinge, die er nicht versteht, auseinander zu nehmen, nimmt er wörtlich. Nach "Wild" und "Dallas Buyers Club" schickt der Kanadier Jean-Marc Vallée mit "Demolition – Lieben und Leben" erneut ein wunderbares Ensemble auf Sinnsuche und spart nicht mit hintergründigem Humor und großen Gefühlen. Ein wirklich schöner und bewegender Film über gar nicht schöne Dinge.
Täglich um 17.00 und 19.15 Uhr in der deutschen Fassung, sowie um 21.30 Uhr im Original mit Untertiteln im Atelier Kino
Genesis Potini aus Neuseeland ist manisch depressiv und in psychotherapeutischer Behandlung. Er sucht Kontakt zu seinem Bruder, der sich allerdings im kriminellen Milieu herumtreibt. Genesis sucht Ablenkung im Schachspiel und erweist sich dabei als außergewöhnlich talentiert. Er beginnt, unterprivilegierte Jugendliche zu trainieren. James Napier Robertsons Drama „Das Talent des Genesis Potini“ beruht auf einer wahren Geschichte.
Täglich, außer Mo, um 19.00 Uhr (Dienstag in OmU) im Bambi Filmstudio
Am Anfang des 19. Jahrhunderts arbeitet Mister Hokusai als anerkannter, erfolgreicher Maler und Holzschnitt-Künstler. Was keiner ahnt: Hinter einem Großteil seines Werks steht die talentierte "Miss Hokusai" – seine Tochter O-Ei. Tim Burton erzählte mit „Big Eyes“ Ähnliches, dieses Anime-Drama basiert auf dem Leben der japanischen Malerlegende und seiner unbekannten Tochter.
Donnerstag bis Sonntag um 17.00 Uhr und Montag bis Mittwoch um 21.30 Uhr (Dienstag in OmU) im Bambi Filmstudio
Die alleinerziehende Mutter Iva (Catrina Stemmer) und die gleichaltrige Hedi (Uisenma Borchu) sind Nachbarinnen. Durch Tochter Sofia lernen sich beide besser kennen, und entwickeln eine Freundschaft. Dabei lassen sich beide auf eine leidenschaftliche Beziehung ein, in Wahrheit aber spinnt Hedi ein falsches, schmerzvolles Spiel aus Demütigungen und Abhängigkeit. "Schau mich nicht so an", Drama von Uisenma Borchu.
Donnerstag bis Montag um 21.30 Uhr im Bambi Filmstudio
Die Inderin Freida (Sarah-Jane Dias) lädt sechs Jugendfreundinnen nach Goa ein. Dort eröffnet sie ihnen, dass sie bald heiraten will. Vorab jedoch wird gefeiert. Die Frauen tauschen sich aus und erkennen, dass sie allesamt aufgrund traditionell männerbestimmter Gesellschaftsstrukturen ihre Träume nicht erfüllen konnten. "7 Göttinnen", ein Drama über einen etwas anderen Jungesellinnenabschied.
Täglich, außer Sonntag, um 18.45 Uhr im Metropol Kino
Sonntag um 19.30 Uhr im Original mit Untertiteln in Anwesenheit der Hauptdarstellerinnen und des Produzenten.
Salento in Italien: Die Wirtschaftskrise beschert dem Familienunternehmen von Adele (Celeste Casciaro) den Ruin. Die Textilfabrik ist futsch, der Zusammenhalt der Familie steht auf der Kippe. Das Drama begleitet Adele, ihre Tochter, ihre Schwester und die Großmutter dabei, wie sie den Weg aus der Krise suchen. Regisseur Edoardo Winspeare inszenierte "Ein neues Leben" mit Laiendarstellern.
Täglich, außer Sonntag und Montag, um 21.00 Uhr, sowie Sonntag um 14.00 und Montag um 21.15 Uhr im Original mit Untertiteln im Metropol Kino
Außerdem starten diese Woche neu: James Wans Horrorfilm Conjuring 2 (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss) und Rawson Marshall Thurbers Actionkomödie Central Intelligence (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke