Wann hat man im Leben den Punkt überschritten, an dem man noch einmal komplett von vorne anfangen kann? Was bleibt und was eröffnet sich uns immer wieder neu? Wie könnten wir leben, wenn wir nur unsere Feigheit zurückließen? Mia Hansen Løves auf der Berlinale mit dem Regie-Preis ausgezeichneter Film "Alles was kommt" findet darauf lebenskluge und differenzierte Antworten. In Zusammenarbeit mit Isabelle Huppert gelingt ihr ein Film, der nicht nur über seine gewohnt charismatische Hauptdarstellerin funktioniert, sondern vor allem über die Lebendigkeit der Räume und Szenarien, die er entwirft. Im besten Sinne französisch erzeugt er, wovon er handelt: ein savoir vivre, zwischen dem Meeresrauschen der Bretagne, lichtdurchfluteten Esszimmern voller Bücherregalen, Orten der Zusammenkunft in der Stadt, an denen um Lebensweisen gestritten und gestreikt wird.
Täglich um 19.00 und 21.15 Uhr (Montag in OmU) im Metropol Kino
Viggo Mortensen, der sich in den letzten Jahren als Charakterdarsteller in anspruchsvollen Indie-Produktionen einen Namen machte, brilliert in "Captain Fantastic - Einmal Wildnis und zurück" als antikapitalistischer Idealist, der seinen Sprösslingen eine Erziehung der anderen Art zukommen lässt. Mit unbeschwertem Duktus zeichnet Regisseur Matt Ross, gleichermaßen schelmisch und ergreifend, die Geschichte einer ungewöhnlichen Familie und liefert das originellste Roadmovie jüngster Vergangenheit. Dass Viggo Mortensen auf superbe Weise Idealismus an der Grenze zum Fanatismus so einnehmend und locker in sich vereint, ist nur einer von vielen Gründen, sich diese vielschichte Indie-Perle keinesfalls entgehen zu lassen.
Täglich, außer Montag und Dienstag um 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr (So um 19.00 Uhr in OmU), sowie Montag 16.30 und 21.00 Uhr und Dienstag um 17.00 Uhr im Cinema Kino
Karin Jurschick wandert in ihrem Dokumentarfilm "Krieg & Spiele" mit großer Ruhe von Themenkomplex zu Themenkomplex: Sie fragt nach dem technischen Fortschritt, wie die Computerisierung in den Krieg einzieht, wie der Krieg dadurch unsichtbar wird und die Grenzen zwischen Krieg und Frieden bei gezielten Tötungen verschwimmen. Kluger Film, der ebenso technischen wie philosophischen und ethischen Fragen nachgeht.
Freitag in Anwesenheit der Regisseurin Karin Jurschick, sowie Sonntag bis Mittwoch um 17.00 Uhr im Bambi Filmstudio
Außerdem starten diese Woche neu: Franziska Buchs Teeniespaß Conni & Co (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), David Ayers Comic-Abenteuer Suicide Squad (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss) und Sven Unterwaldt Jr.s Antonio, ihm schmeckt’s nicht (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke