Ende der 1940er Jahre legt sich der chilenische Dichter und Schriftsteller Pablo Neruda mit der kommunistenfeindlichen Regierung Videlas an. Fortan wird er verfolgt und taucht unter. Das Drama "Neruda" von Pablo Larraín („¡NO!“, „El Club“) erzählt von dem Katz-und-Maus-Spiel, dass der spätere Nobelpreisträger mit dem Polizisten Peluchoneau (Gael García Bernal) treibt.
Täglich um 19.00 Uhr (Montag in OmU) im Metropol Kino
Wenn es eine atemberaubende Geschichte wie Saroon Brierlys autobiographischer Roman "Mein langer Weg nach Hause" auf die Bestsellerlisten schafft, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ihren Weg auf die Kinoleinwände findet. Mutterseelenallein ging der Autor als Kind verloren, strandete in Indiens härtester Großstadt Kalkutta und wurde schließlich von einer australischen Familie adoptiert. Im Erwachsenenalter forschte er nach seinem verlorenen Heimatort und fand ihn mithilfe von Google Earth. Mit Staraufgebot inszenierte Garth Davis "Lion – Der lange Weg nach Hause", diesen bewegenden Film, der nicht nur von einer umständlichen Heimreise erzählt, sondern auch die schwierigen Seiten des relevanten Themas Adoption beleuchtet.
Täglich um 16.15 und, außer Donnerstag, 19.00 Uhr (Dienstag um 19.00 Uhr in OmU) im Metropol Kino, sowie täglich in der UCI KINOWELT Düsseldorf
Außerdem starten diese Woche neu: Rüdiger Suchslands Dokumentation Hitlers Hollywood - Das Deutsche Kino im Zeitalter der Propaganda 1933 - 1945 (Bambi Filmstudio), Gore Verbinskis Psycho-Thriller A Cure For Wellness (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf), Lasse Hallströms Hundekomödie Bailey – Ein Freund fürs Leben (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Peter Bergs Thriller Boston (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Neuss), Richie Keens Komödie Fist Fight (UFA Palast), Florian Schnells Komödie Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel (UFA Palast) und Detlev Bucks Jugendabenteuerfortsetzung Bibi & Tina – Tohuwabohu Total (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke