Nach der Firmenübernahme ist Hans (Justus von Dohnányi) entbehrlich. Stattdessen sitzt er nun zu Hause bei Frau und Teenie-Tochter, die sich auch nicht wirklich für ihn interessieren. Und dann steht ein herrenloser Hund vor der Tür. Endlich ein bester Freund? Ja, aber bloß Mamas. Tja. Und dann klopft ein Fremder an. "Der Hund begraben", eine schwarze Tragikomödie über die Angst, ersetzbar zu sein.
Täglich um um 19.15 und 21.30 Uhr im Bambi Filmstudio
Nach seinem halbgaren Drama „Ein Atem“ knüpft Christian Zübert an seinen ersten Erfolg an und schreibt und inszeniert die Fortsetzung zu seiner Kiffer-Kultkomödie „Lammbock“. Sechszehn Jahre sind vergangen, Stefan und Kai haben sich aus den Augen verloren. Als sie sich wieder begegnen, machen sie dort weiter, wo sie aufgehört hatten. "Lommbock", gelungene Fortsetzung, großer Spaß.
Täglich (außer Mo) um 21.30 Uhr (Montag nur um 19.15 und Dienstag nur um 21.30 Uhr) im Metropol Kino, außerdem täglich im Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf und im UCI KINOWELT Neuss
Die eine hat sich dem Dschihad verschrieben und will ihrer Familie als Märtyrerin einen Platz im Paradies sichern. Die andere findet nach dem Tod der Großmutter Trost durch eine Internetbekanntschaft, die ihr den Islam schmackhaft macht und sie schon bald radikalisiert. Das aufrüttelnde Drama "Der Himmel wird warten" verfolgt den Weg zweier junger Französinnen und deren hilfesuchenden Eltern.
Täglich, außer Dienstag, um 19.00 Uhr (Montag in OmU) im Metropol Kino
Alle profitieren vom Preisverfall landwirtschaftlicher Produkte, man kennt die Diskussion um den Milchpreis. Ermöglicht hat das die neoliberale Politik, und die Milch ist bloß die Spitze des Eisbergs. Wo das alles hinführt und bereits hingeführt hat, damit setzt sich die Dokumentation "Bauer unser" auseinander, die Bauernhöfe besucht und die zerstörerische Politik der Industrie nachvollzieht.
Täglich um 17.00 Uhr in OmU im Metropol Kino
Wuchtig, teutonisch und nicht zuletzt äußerst pyrotechnisch geht es zur Sache, wenn Rammstein ein Stelldichein auf der Bühne geben. So auch geschehen am 6. und 7. März 2012 in Paris im Rahmen ihrer „Made in Germany“-Tour. Der schwedische Regisseur Jonas Åkerlund hat bereits Clips für The Prodigy und Metallica gedreht. "Rammstein: Paris", eine musische Bewährungsprobe für die Boxen im Kinosaal.
Donnerstag, Freitag und Mittwoch im Atelier Kino, Cinestar, UCI KINOWELT Düsseldorf und im UCI KINOWELT Neuss
Außerdem starten diese Woche neu: Daniel Espinosas Sci-Fi-Abenteuer Life (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Dean Israelites Teenie-Comic-Abenteuer Power Rangers (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Dennis Bots' Jugendabenteuer Storm und der verbotene Brief (UFA Palast), Greg Mottolas Agentenkomödie Die Jones – Spione von nebenan (UFA Palast), Phil Claydons Gruseler Within (UFA Palast) und Yılmaz Erdoğans türkische Komödie Tatlim Tatlim: Haybeden Gerceküstü Ask (UFA Palast)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke