Simon Stone, vorrangig Theaterregisseur, adaptiert in seinem ersten abendfüllenden Spielfilm "Die Wildente" das bereits mehrfach verfilmte norwegische Stück "Vildanden" von Henrik Ibsen. Die zeitgenössisch aufpolierte Variante des 1884 erschienenen Ausgangsstoffes profitiert vor allem von einem hervorragenden Cast, in dem sich neben der alten Garde besonders die Newcomerin Odessa Young hervortut. Eine Kleinstadt, die primär von ihrer Holzindustrie lebt, sieht ihrem Lebensabend entgegen. Die Arbeit ist ohnehin schon knapp, viele Menschen ziehen in die Stadt und schließlich schließt auch die Fabrik des Magnaten Henry (Geoffrey Rush). Ein Lehrstück über die Moralität und Immoralität des Lügens, das treffend deren Subversion und potentiellen Auswirkungen auf den Grund geht.
Täglich um 19.00 Uhr im Original mit Untertiteln im Metropol Kino
Jens Söring ist junge 19 Jahre alt, Diplomatensohn und Stipendiat einer amerikanischen Elite-Uni, als er sich in die schöne Nancy aus gutem Hause verliebt. Kurz darauf werden beide wegen Mordes verhaftet – die Opfer sind Nancys Eltern. Nachdem das Paar nach Europa flieht, scheint die Schuldfrage geklärt. Jedoch: Söring sitzt seit 30 Jahren in einem amerikanischen Gefängnis für ein Verbrechen, das er nicht begangen haben will. Die Filmemacherin Karin Steinberger durchforstete für ihre Doku "Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich" 10 Jahre den Fall, sprach mit Söring selbst, seinen Bekannten, Ermittlern, Anwälten und einem Privatdetektiv. Neben dem Ablauf des Verbrechens und den Gerichtsverhandlungen, wird die Geschichte einer Jugendliebe nacherzählt (mit den Stimmen von Imogen Poots und Daniel Brühl), die in einer Tragödie endete.
Samstag bis Mittwoch um 16.30 Uhr im Bambi Filmstudio
Dieser Klamauk erzählt von Uwe (Dieter Hallervorden), einem ostfriesischen Eigenbrötler, der sein gepfändetes Haus unverhofft an ausländische Fachkräfte abtreten soll. Das passt dem Kauz so gar nicht. Als man ihm auferlegt, den Zugereisten Hochdeutsch beizubringen, wird es so richtig platt. Also Plattdeutsch, denn die Zuwanderer sagen bald nur noch „Jou“ statt „Ja“. Tja, eben "Ostfriesisch für Anfänger".
Täglich um 15.00 Uhr (außer Dienstag), 17.00 Uhr und 19.00 Uhr (außer Montag) im Atelier Kino, außerdem täglich im UFA-Palast
Nach Hitlers Machtergreifung suchten auch zahlreiche deutsch-jüdische Akademiker ein Exil im Ausland. Mustafa Kemal Atatürk kam das gerade recht, war er doch just dabei, die türkischen Universitäten westlich orientiert zu reformieren. Die Doku "Haymatloz – Exil in der Türkei" spricht mit den Nachfahren jener Dozenten, dessen Wirken an den Hochschulen der Türkei bis heute zu spüren ist.
Premiere am Donnerstag um 19. 00 Uhr mit der Regisseurin, sowie von Smastag bis Dienstag um 14.30 Uhr im Bambi Filmstudio
Drei Frauen im heutigen Indien. Drei Frauen, die, alten Bräuchen und Traditionen unterworfen, als Kind verheiratet wurden. Die gebrandmarkt sind, wenn sie kinderlos bleiben. Die häuslicher Gewalt unterworfen und auf die Mutterrolle reduziert werden. Doch es regt sich Widerstand, die Frauen begehren auf. "Die Zeit der Frauen" ein filmisches Plädoyer der indischen Regisseurin Leena Yadav.
Täglich um 19.00 Uhr (Mittwoch in OmU) im Bambi Filmstudio
Danny (Ludwig Trepte) studiert BWL und steckt in seinem jungen Leben fest. Zum unerwarteten Tod seines Vaters reist er zurück in die Heimat. Dort ist das Idyll so ungetrübt wie eh und je. Danny ergreift den Moment und verfällt seiner Jugendfreundin Susu (Saskia Rosendahl). Doch führt die Rückbesinnung nach vorn? "Nirgendwo", Generationsportrait und Regiedebüt von Matthias Starte.
Täglich, außer Freitag, um 21.00 Uhr im Metropol Kino
Am Freitag um 18.45 Uhr in Anwesen des Regisseurs und der Hauptdarsteller
Außerdem starten diese Woche neu: Scott Derricksons Comicabenteuer Doctor Strange (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Tate Taylors Romanverfilmung Girl on the Train (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Christian Theedes Jugendabenteuer Allein gegen die Zeit (UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf), Rob Zombies Slasher-Kabinett via Crowdfunding 31 – A Rob Zombie Film (UFA Palast), Karan Johars Bollywoodfilm Ae Dil Hai Mushkil - Die Liebe ist eine schwierige Herzensangelegenheit (Cinestar, UCI KINOWELT Düsseldorf), Travis Knights Stop-Motion-Abenteuer Kubo – Der tapfere Samurai (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss) und Nicholas Stollers und Doug Sweetlands Familienabenteuer Störche – Abenteuer im Anflug (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke