In seinem ersten Langfilm "Caracas, eine Liebe" erzählt der venezolanische Regisseur Lorenzo Vigas von Armando (Alfredo Castro, „El Club“), einem wohlsituierten Mann, der für Geld junge Männer in seine Wohnung einlädt, allerdings bloß, um sie zu betrachten. Einer von ihnen, der junge Elder, raubt Armando aus. Trotzdem sehen sie sich bald wieder. Zwei Welten treffen aufeinander. Drama.
Täglich, außer Montag, um 21.30 Uhr im Original mit Untertiteln im Metropol Kino
Im 9. Jahrhundert entstanden in China vielerlei Chuanqi, Kurzgeschichten. Dieses Drama adaptiert eine dieser Erzählungen. Sie handelt von der jungen Attentäterin Nie Yin-Niang. Als Kind von einer Nonne in der Kampfkunst ausgebildet, wird sie als junge Frau von der Regierung auf einen Gouverneur angesetzt. Dessen Tod aber hätte verheerende Folgen. "The Assassin", eine poetische Martial-Arts-Saga des Meisterregisseurs Hsiao-Hsien Hou.
Täglich um 21.15 Uhr im Original mit Untertitel im Cinema Kino
Nachdem Hibat und seine Frau Fereshteh im Teheran der frühen 1970er zuerst gegen das Schah-Regime und dann gegen Khomeini aufbegehrt haben, fliehen sie mit ihrem einjährigen Sohn aus ihrer Heimat. Sie landen in einem Pariser Ghetto. Der französische Komiker Kheiron erzählt in seinem Regiedebüt "Nur wir drei gemeinsam" von seiner eigenen Kindheit – und spielt darin selbst seinen Vater. Tragikomödie.
Täglich um 16.45 Uhr (außer Dienstag) und 19.00 Uhr (außer Montag) im Cinema Kino, Sonntag in OmU
Eigentlich sucht der geschiedene Dozent Robert Laing (Tim Hiddleston) Ruhe und Anonymität, als er am Stadtrand von London ein neues Appartement bezieht. Doch das Leben in dem feudalen Wolkenkratzer, in dem klare Hierarchien und rätselhafte Schlafprobleme herrschen, gestaltet sich schon bald als bizarre Herausforderung. "High-Rise", ein dystopisches Drama von Ben Wheatley („Kill List“).
Täglich um 21.00 Uhr (Sonntag in OmU) im Atelier Kino
Der studierte Mediziner Julio Médem widmet sich seit den 1990ern auch erfolgreich und mit poetischem Händchen dem Film („Tierra“, „Die Liebenden des Polarkreises“, „Lucía und der Sex“). In seinem neuen Drama "Ma Ma – Der Ursprung der Liebe" stürzt sich Mutter Magda (Penélope Cruz) nach einer Brust-OP in eine neue Liebe. Eine Geschichte über tragische Krisen, Überwindung und über die Verheißungen des Lebens.
Täglich, außer Dienstag, um 19.00 Uhr im Bambi Filmstudio
Nietzsche, Rilke oder Freud: Mehr oder weniger verfielen sie alle jener "Lou Andreas-Salomé" (Katharina Lorenz), die sich im ausgehenden 19. Jahrhundert Respekt verschaffte in der Männerwelt. Regisseurin Cordula Kablitz-Post („Sophiiiie!“) widmet der Philosophin, Psychologin und Lyrikerin dieses Drama, in dem die emotionalen Verwicklungen im Mittelpunkt stehen.
Täglich um 19.00 Uhr im Bambi Filmstudio
Die Zivilisation krankt, der moderne Mensch brennt aus und hat die Beziehung zur Natur und zu sich selbst verloren. Zwei isländische Forscherinnen begeben sich auf eine Reise, auf der sie Wissenschaftlern, Philosophen und spirituellen Denkern begegnen. Ein Weg der Selbst-Hinterfragung hin zu Achtsamkeit und Intuition, und eine Suche nach dem verlorenen Ich. Kristín Ólafsdóttirs und Hrund Gunnsteinsdottirs Dokumentation "InnSaei – Die Kraft der Intuition".
Täglich um 17.15 Uhr im Original mit Untertiteln im Metropol Kino
Außerdem starten diese Woche neu: Galen T. Chus und Mike Thurmeiers gewohnt turbulentes Trickfilmabenteuer Ice Age 5 – Kollision voraus! (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Gabriele Muccinos Drama Väter und Töchter (UFA Palast) und Sebastian Petersons Männer-WG-Film Meier Müller Schmidt (UCI KINOWELT Düsseldorf)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke