Bisher kannten wir aus Frankreich nur die ‚Generation Tanguy‘, jene Nesthocker, die das heimische Nest aus Bequemlichkeit nicht verlassen wollen. Regisseur Eric Lavine beschäftigt sich nun aber mit der ‚Generation Bumerang‘, die aufgrund einer privaten Katastrophe wie Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Pleite ins heimische Nest zurückkehren müssen. Kein Stoff für eine Komödie? Stimmt eigentlich, doch Lavine gewinnt der gezwungenen Wiederbegegnung der Generationen allerlei heitere Momente ab. Turbulent boulevardesk, "Willkommen im Hotel Mama".
Täglich um 17.00 und 19.15 Uhr (Montag nur um 17.00 Uhr und Dienstag nur um 19.15 Uhr) im Bambi Filmstudio
Max Perkins (Colin Firth) ist der Star beim New Yorker Verlagshaus „Scribner’s Son“, wo er in den 1920er Jahren als Lektor arbeitet. Neue Worte und radikale Ideen sind es, die seiner Meinung nach einen grandiosen Roman ausmachen. Gegen alle Widerstände seines Arbeitgebers nimmt er immer wieder ebenso unbekannte, wie talentierte Autoren unter Vertrag, wie zum Beispiel Ernest Hemingway oder F. Scott Fitzgerald. Als der junge Thomas Wolfe (Jude Law) ihm eines Tages eine lose, tausendseitige Blättersammlung zukommen lässt, schlägt sofort sein unfehlbarer Instinkt an: Hinter dem Chaos verbirgt sich ein literarisches Genie!
Michael Grandage ist mit „Genius“ ein großartiger Männerfilm gelungen, der ebenso viel Gespür für die Weltliteratur hat wie für Werte wie Freundschaft, Respekt und Solidarität. Er beschreibt die Annäherung der beiden Männer vor dem Hintergrund des kulturellen Reichtums der Roaring Twenties auf der einen und der großen Wirtschaftskrise auf der anderen Seite. Tief dringt er in das Wesen der Literatur ein und stellt die Frage, was sie ausmacht: Strenge Disziplin oder unbändige Phantasie? Im Prinzip vertreten die beiden das apollinische und dionysische Prinzip, und es ist auch schauspielerisch ein Genuss, Colin Firth und Jude Law bei ihren Grabenkämpfen zuzusehen.
Täglich um 16.45 und 19.00 Uhr (Dienstag in OmU) im Bambi Filmstudio
Rodrigo Gonzales, Bassist der ÄRZTE, möchte Kindheitserinnerungen und Realität in Einklang bringen und reist zurück in seine Heimat Chile. Als sechsjähriger Junge war er mit seinen Eltern vor Pinochets Regime nach Deutschland geflohen. Jetzt besucht er Liedermacher seines Landes: Veteranen aus den 70ern begegnet er ebenso wie jungen Nachwuchsmusikern. Musikerdoku "El Viaje – Ein Musikfilm mit Rodrigo Gonzalez".
Täglich, außer Montag um 21.15 im Original mit Untertiteln im Metropol Kino
"Jason Bourne" ist zurück! Nachdem Jeremy Renner ein gelungenes Intermezzo als Schicksalsgefährte ablieferte, schlägt sich jetzt wieder Matt Damon als Agent mit Amnesie durch die Schusslinie zwischen Feind und vermeintlichem Freund. Thriller-Experte Paul Greengras inszeniert sein drittes Bourne-Abenteuer, Tommy Lee Jones ist CIA-Chef, Vincent Cassel gibt den Killer.
Täglich im Cinestar (auch OV), UFA Palast (auch OV), UCI KINOWELT Düsseldorf und im UCI KINOWELT Neuss
Außerdem starten diese Woche neu: Miguel Gomes' zweiter Teil der Tausenundeine Nacht Erzählungen 1001 Nacht: Teil 2 – Der Verzweifelte (Bambi Filmstudio), Dave Greens Turtle-Action Teenage Mutant Ninja Turtles 2: Out of the Shadows (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss) und Malcolm D. Lees Komödie Barbershop: The Next Cut (UFA Palast)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke