Bis zum 15. Mai 2024 können Künstler*innen und Kreative Zeichnungen einreichen und mit ihren Visionen von futuristischen Superherheld*innen Teil der im Herbst anlaufenden Ausstellung SUPERHEROES werden. Dazu startet das NRW-Forum auf der kollaborativen Plattform nextmuseum.io einen Open Call.
Der ewige Kampf von Gut gegen Böse: Seit rund 100 Jahren retten Superheld*innen immer wieder die Menschheit. Auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mit über 1000 Exponaten beleuchtet das NRW-Forum Düsseldorf in seiner ersten großen Comic-Ausstellung das gesamte popkulturelle Universum der Superheld*innen und deren Widersachern, den Superschurk*innen. Von Batman und Joker über Manga und Anime bis hin zu Politik und Propaganda. Die Schau zeigt in insgesamt elf Themenbereichen die Vielfalt des popkulturellen Genres. Neben Comics, die seit jeher ein Spielplatz für verrückte Ideen sind, in denen Frauen und Männer fliegen oder die Wände hochklettern können, Gedanken lesen oder unverwundbar sind, werden hunderte Originalzeichnungen namhafter Künstler*innen sowie Skulpturen und andere Objekte zu sehen sein.
Im Rahmen der Ausstellung sucht das NRW-Forum in einem Open Call auch nach Superheld*innen der Zukunft: Was macht ein*e solche Held*in aus? Braucht es nicht gerade heute neue Visionen von Superheld*innen als Vermittler*innen universeller Werte, als Wächter*innen von Frieden und Gerechtigkeit in einer Welt, deren Ordnung zu zerbrechen droht? Künstler*innen und Kreative sind dazu aufgerufen, eine Story auf maximal einer DIN A3-Seite zu entwickeln, die im Jahr 2100 spielt. Die Arbeiten können dabei das Superhelden-Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Ob völlig fiktiv oder mit Bezug zu gesellschaftlichen Themen, menschlich oder künstlich, als Einzelkämpfer*in oder einem neuen Superheld*innen-Universum angehörig – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die fertigen Entwürfe sind bis zum 15. Mai 2024 über die Plattform nextmuseum.io einzureichen.
Eine Auswahl von insgesamt zehn künstlerischen Arbeiten wird im Bereich Vielfalt & Zukunft in der SUPERHERO-Schau während der gesamten Laufzeit vom 13. September 2024 bis Mai 2025 zu sehen sein. Für die Leihgabe und Produktion ihrer Werke erhalten die ausgestellten Künstler*innen ein Honorar von 250 Euro. Die Auswahl trifft eine Jury bestehend aus Nic Klein (Marvel-Zeichner), Alain Bieber (künstlerischer Leiter, NRW-Forum und Kurator der Ausstellung), Patricia Waller (Künstlerin) und Sarah Burrini (Comic-Zeichnerin der Serie „Nerd Girl“).
Die Gewinner*innen werden Ende Juni bekannt gegeben.
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
AGDSTILLLEBEN MIT KNÜPPEL, 2025 von Jonathan Ungemach
Eric Lanz
Vom Wesen der Dinge
Innen und Außen
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
„HILDEGARD VON BINGEN“, 2024 von Heinke Haberland
Elisabeth Mühlen
Stille Sensationen
Rhythmus und Licht
Günther Uecker in der ZERO foundation
Düsseldorfer Nacht der Museen 2025
26.4.2025 Eine Stadt. Eine Nacht. Unendliche Möglichkeiten
FARBE UND LICHT. FOKUS AUF DIE SAMMLUNG
Die aktuelle Ausstellung im Museum Ratingen
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
„TYPEFACE: K“, 2022 von Hyeju Lee
Ein Jahr Galerie „Kiek ma rin“ in Erkrath
Ein Grund zum Feiern!
200 Jahre Düsseldorfer Karneval im Blick
Ulrich Fürneisen
Eine Landschaft
Schnell und entschleunigt
Harald Naegeli im Bilker Bunker
Kunst aus Verantwortung
Katharina Sieverding in K21
Ari Benjamin Meyers
Die Wirkung von Gesang
Jürgen Grölle
Assoziierte Landschaften
Avantgarde in der Malerei der sechziger Jahre
Konrad Lueg im Kunstpalast
Siegfried Anzinger
Mit der Figur
Fortschritt in der Fotografie
Thomas Ruff im neuen Malkastenforum
Ralf Brög
„JEL_Dreamer“, 2021
Theresa Weber
Identität und Identitäten
Fließend und weich
Sheila Hicks in Düsseldorf
Jakob Albert
„SHIP 5“, 2024
Stefan à Wengen. The Power of Love
bis 26.1.2025 im Museum Ratingen
Anys Reimann
Vielstimmig im einen