Das Museum Ratingen widmet dem international bekannten, aus der Schweiz stammenden Künstler Stefan à Wengen (*1964) eine Einzelausstellung. Für die Schau zum 60. Geburtstag des Künstlers wurde eine repräsentative Auswahl von rund 90 Werken aus seinem Malerei, Zeichnung und Plastik umfassenden künstlerischen Oeuvre getroffen. Stefan à Wengen lebt und arbeitet nach einem Studium an der Hochschule für Gestaltung in Basel seit 2000 in Düsseldorf.
In den auf wenige Farben konzentrierten Darstellungen tropischer Naturszenarien, den Gemälden mit vereinzelten Hütten oder Booten scheint Stefan à Wengen ebenso wie in seinen Porträts von Menschen und Tieren Realität und Traumvisionen zu vermischen. Zu seinem Repertoire figurativer Malerei gehören im Designersessel hockende Affen, altmeisterlich wirkende Bildnisse bekleideter Schimpansen sowie eine Vielzahl von Tierdarstellungen, die wie traumartige statische Momentaufnahmen wirken. Die atmosphärischen, meist dunkeltonig gehaltenen Gemälde von Stefan à Wengen sind detailreich ausgearbeitet. Sein Werk offenbart Bezüge zu verschiedenen kulturellen Codes und der Kunstgeschichte. Er verweist in so manchen seiner Szenerien und thematischen Setzungen auf Symboltraditionen oder erweist seine Reverenz direkt einem Künstler wie Böcklin mit neu geschaffenen Variationen der Toteninsel.
„Stefan à Wengen ist ein bildender Künstler, der sich in der Kunstgeschichte ebenso auskennt wie in der emotionalen Vielseitigkeit des Lebens“, betont Wiebke Siever, Leiterin Museum Ratingen. „In seiner Kunst vereint er Melancholie und Ästhetik, Schauder und Schönheit. Immer wieder schafft er beeindruckende Einzelbildnisse von Tieren und deren Eigenarten, die ihn seit Kindheitstagen faszinierenden: Affen, Pferden, Zebras und Nashörnern. Wir haben“, so Siever, „seinen 60. Geburtstag zum Anlass genommen, Stefan à Wengen zu einer Solo-Schau ins Museum Ratingen einzuladen und präsentieren dem Publikum einen Querschnitt seines verschiedenartigen künstlerischen Schaffens.“
Inspiriert von Werken der Romantik und des Surrealismus verbindet Stefan à Wengen in seinen an Nacht- oder Traumbilder erinnernden Arbeiten häufig eine scheinbare Idylle mit dem mysteriös Geheimnisvollen. Diese Spannung zwischen Vertrautheit und Fremdheit spiegeln auch seine weiß gestalteten Obstacles wider. Die aus Fundstücken komponierten Kleinplastiken erinnern an afrikanische und ozeanische Kultobjekte.
„Ich freue mich besonders, dass wir in der Ausstellung einige Werke aus der Serie ‘Obstacles‘ zeigen können“ hebt Anne Rodler, Kuratorin der Ausstellung, hervor. „Stefan à Wengen hat für diese Werkreihe bewusst einen Titel gewählt, der eine Synthese aus Begriffen wie ‚optisch‘, ‚objektiv‘, ‚observieren‘ und ‚obskur‘ bildet. Formal erinnern die aus Fundstücken entstandenen Werke an afrikanische oder ozeanische Kleinskulpturen. Allerdings sind diese meist aus dunklem Holz geschnitzt“, so Rodler weiter. „Mit der durchgängig weißen Gestaltung der ‘Obstacles‘ beeinflusst Stefan à Wengen deren Wahrnehmung: sie erinnern uns an Gipsabgüsse, als seien sie für akademische Lehrzwecke gedacht.“
Der Ausstellungstitel The Power of Love bezieht sich auf das gleichnamige Gemälde eines Nashorns. Als wiederkehrendes Motiv in Stefan à Wengens Malerei steht das Nashorn stellvertretend für den Umgang mit dem Irrationalen: Woher stammen Gefühle der Melancholie oder Sehnsucht? Warum sind Liebe und Tod so schwer erklärbar? Diese und weitere urmenschlichen Fragen, die Stefan à Wengen in seinem künstlerischen Schaffen untersucht, zeigen sich als ein zentrales Thema der Ausstellung.
Die Präsentation umfasst rund 50 Gemälde, 10 Plastiken und erstmals gezeigte 30 Zeichnungen. Hierzu ergänzend sind Skizzenbücher des Künstlers zu sehen.
Museum Ratingen, Grabenstraße 21, 40878 Ratingen
www.museum-ratingen.de
Jürgen Grölle
Assoziierte Landschaften
Avantgarde in der Malerei der sechziger Jahre
Konrad Lueg im Kunstpalast
Siegfried Anzinger
Mit der Figur
Fortschritt in der Fotografie
Thomas Ruff im neuen Malkastenforum
Ralf Brög
„JEL_Dreamer“, 2021
Theresa Weber
Identität und Identitäten
Fließend und weich
Sheila Hicks in Düsseldorf
Jakob Albert
„SHIP 5“, 2024
Anys Reimann
Vielstimmig im einen
Zukunft ist jetzt
Die Schenkung v. Florian Peters-Messer im Kunstpalast im Ehrenhof
Lukas Köver
BÜSTE, O.T., 2024
Unter Beobachtung
Lynn Hershman Leeson in der Julia Stoschek Foundation
Wolfgang Nestler
Form und Bewegung im Raum
Thorsten Schoth
ROSETTE I: #CONTEMPLARE, 2023
Eine Straße
Zur Zukunft der Innenstädte am Beispiel der Graf-Adolf-Straße - noch bis zum 18.8.
Claudia Mann
Formen körperlicher Anwesenheit
Ernst und heiter
Sehr wichtig: „Heilung der Erde“ in der Kunsthalle Düsseldorf
Majd Suliman
„ATTRACTION CHAIR“
Alke Reeh
Flächen und Stege
Wochen der Fotografie
Kaum zu übersehen: die Biennale düsseldorf photo+
MURAT ÖNEN
Thèo is sleeping and I am thinking of abstraction
Gruppen-Ausstellung „EmotionAir“
Seit dem 17. Mai ist sie nun auch in Düsseldorf zu bestaunen, die Gruppen-Ausstellung „EmotionAir“, die schon in Rom, Paris, Mailand, Madrid, Neapel, London und Atlanta zu sehen war
Horst Wackerbarth
Leuchtendes Rot
Aus Keramik
Young-Jae Lee im Hetjens
Fabian Hiller
TAUBE STILLE